Eine junge Frau ist spurlos verschwunden! Nur Mantrailer können sie finden. Vor euch liegen rätselhafte Hinweise, spannende Trails und Zeugen, die den Schlüssel zur Wahrheit in der Hand halten. Bist du bereit, gemeinsam mit deinem Hund die Ermittlungen aufzunehmen?
Vermisstenfalls
eines spannenden
Werde mit deinem Hund Teil
Die Straßen sind leer, die Nacht bricht herein – und irgendwo da draußen wird eine junge Frau vermisst.
Die Spur ist frisch, der Täter noch nah. Jeder Schritt, jeder Atemzug deines Hundes könnte den entscheidenden Hinweis bringen. Am Ende eures Trails steht ein Zeuge, der den nächsten wichtigen Hinweis hat.
Zusammen knobeln, Spuren verfolgen und den Täter überlisten. Werde Teil der Sondereinheit Spurensuche!
Hilf den Fall zu lösen!
Spürnase trifft Detektivgeist
Euch erwarten spannende Rätsel für den Kopf - während dein Hund seine Nase einsetzt
Vor jedem Einsatz erhaltet ihr einen Hinweis und entscheidet gemeinsam, welcher Hund am besten für diese Aufgabe geeignet ist.
Dein Hund verfolgt die Spur, bis ihr auf eine Versteckperson trefft. Sie spielt einen Zeugen oder Verdächtigen und übergibt euch wichtige Beweise.
Zwischen den Trails kombiniert ihr alle Infos, knackt Codes und fügt Puzzleteile zusammen. Nur so könnt ihr am Ende die junge Frau befreien.
Das Training ist weit mehr als Routine – es ist ein Abenteuer! Neue Reize und spannende Aufgaben sorgen für pure Begeisterung bei dir und deinem Hund!
Dieses Event bringt eine völlig neue Dimension ins Mantrailing. Ihr erlebt faszinierende Suchaufgaben, die euch fordern, Spaß machen und echte Teamarbeit garantieren.
für den Einsatz
..
45 Euro
Dein Investment
Mantrailing Event im September & Oktober
max. 4 Teilnehmer
realistische Mantrailing-Szenarien
knifflige Rätzel - dein Hund löst die Spur, du das Puzzle
angepasste Trails - perfekt für Anfänger & Fortgeschrittene
Teamwork pur - Zusammenarbeit zwischen dir, deinem Hund & anderen Teams
Schauspielerrollen - echte Interaktion für mehr Nervenkitzel
Vermisstenfalls
Aufklärung eines
Wenn der Kalender ↑ nicht angezeigt wird, klicke bitte hier, um zum Online Kalender zu gelangen.
Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Ermittlungen und einen unvergesslichen Tag.
Bis bald, deine
Nach deiner erfolgreichen Anmeldung erhältst du 2 Wochen vor dem Event eine Rechnung von mir.
Bitte wähle deinen gewünschten Zeitraum und melde dich und deinen Hund verbindlich an.
Lisa Pilat
mit hundetrainerin
Sei dabei:
Indem du fortfahrst, bestätigst du, dass du meine AGB gelesen und akzeptiert hast.
Ich kann hier aus vollster Überzeugung 5 Sterne geben! Lisa hat mich mit meiner Hündin so viel weitergebracht, wo normale „Hundeschulen-Psychologie“ zu Ende war. Sie hat mir gezeigt, dass es nichts bringt „an den Problemen“ seines Hundes zu arbeiten ohne seine eigenen zu hinterfragen. Mit dieser Herangehensweise machen Akira und ich jeden Tag mehr und mehr Fortschritte und haben den Punkt wo es hieß, “sie ist eben ein Shiba Inu, wenn ihr so weit gekommen seid, ist das schon gut“ überschritten und gehen immer weiter. Vielen Dank!
Moin, was hat sich geändert, seitdem ich mit Lisa gearbeitet habe?
Nun, ich gehe viel (!!!) langsamer Gassi. Ich war auch vorher nicht mit dem Handy beschäftigt, wie so viele Gassigeher, denen ich unterwegs begegne – dennoch hing ich oft meinen Gedanken nach und musste gleichzeitig sehr aufpassen, was Lana macht. Sie gehört zu den Hunden, die den Kopf immer unten haben, immer am Schnüffeln, immer auf der Suche nach vermeidlich Fressbarem. Unglaublich, was sie findet (und frisst), egal ob offensichtlich oder unter...
Moin, was hat sich geändert, seitdem ich mit Lisa gearbeitet habe?
Nun, ich gehe viel (!!!) langsamer Gassi. Ich war auch vorher nicht mit dem Handy beschäftigt, wie so viele Gassigeher, denen ich unterwegs begegne – dennoch hing ich oft meinen Gedanken nach und musste gleichzeitig sehr aufpassen, was Lana macht. Sie gehört zu den Hunden, die den Kopf immer unten haben, immer am Schnüffeln, immer auf der Suche nach vermeidlich Fressbarem. Unglaublich, was sie findet (und frisst), egal ob offensichtlich oder unter einem Blätterhaufen verborgen. Beim Schnüffeln geht es nicht immer zielstrebig auf dem Weg voran. Lana gehört zu den Intensiv-Schnüfflerinnen. Bei einem Busch mit 12 Ästen kann es vorkommen, dass sie zunächst 8 Äste von oben bis unten und von unten bis oben beschnuppert, hochschaut, sich umsieht und dann weitere 2 Äste in Angriff nimmt. Darüber hinaus ist sie eine aufmerksame Beobachterin: manchmal bleibt sie einfach stehen und manchmal muss sie sich hinsitzen und sich umsehen. Es kann auch passieren, dass sie wartet bis „etwas“ vorbeigekommen ist. Das kann – auch in einiger Entfernung - ein anderer Hund sein, ein Fußgänger, eine Person, die einen Kinderwagen oder Rollator schiebt. Oder sie kann nicht weiterlaufen, weil ein Auto einparkt … es gibt viele viele Beispiele. Wenn das Anhalten und Hinsetzen gefühlt alle paar Meter passiert, finde ich es sehr anstrengend. Nein, ich möchte keinen dressierten Hund, der mich ständig anblickt und immer nur bei Fuß läuft. Ich finde es gut, dass Lana ihren eigenen Kopf hat, aber dennoch hat mich eine Gassirunde oftmals gestresst. Ich habe zu oft ergebnislos „weiter“ gesagt und / oder habe versucht, sie gegen ihren Willen weiterzuziehen. Anstrengend für uns beide.
Durch die Arbeit mit Lisa habe ich für mich gelernt, dass ich eine Gassirunde nicht „abarbeiten“ muss. Es ist keine (weitere) zu absolvierende Aufgabe. Es ist unsere gemeinsame Zeit. Ich darf langsam sein, auch ich darf aufmerksam im Moment sein. Vor allem: ich darf Lana in aller Ruhe schnüffeln lassen, ihr ihre Zeit und ihren Freiraum geben. Es ist in Ordnung! Bleibt Lana heute stehen oder setzt sich hin, gebe ich ihr den Moment. Oft geht sie nach ein paar Sekunden von alleine weiter. Alternativ schaue ich mich auch um und sage ihr, dass ich den anderen Hund, das Eichhörnchen oder den Radfahrer auch sehe. Oder ich teile ihr mit, dass ich nichts sehe, nichts wahrnehme. In der Regel klappt es dann auch mit dem Weiterlaufen. Ich habe für mich gelernt, dass Lana manchmal (und manchmal halt öfter) eine kleine Pause braucht, um die vielen Eindrücke zu verarbeiten.
Alle Treffen mit Lisa waren informativ und lehrreich. Spannend und für mich sehr hilfreich sind ihre Konzepte einer imaginären Lärmschutzwand oder eines aufblasbaren Schwimmreifens. Ein Treffen ist mir besonders nachhaltig in Erinnerung geblieben: unser Termin auf dem Hundeauslauf im Stadtpark.
Auf den eingezäunten Hundeauslaufplätzen war es mir unangenehm bzw. peinlich, wenn Lana andere Hunde, die „so schön miteinander spielen“, fortlaufend angebellt hat. Sie hat es aber nicht immer gemacht. Unerklärlich, wann es passierte und wann nicht. Ich dachte, sie wäre in solchen Momenten eifersüchtig oder neidisch. Heute bin ich viel aufmerksamer. Ich erkenne, wenn Lana ins Außen bellt, weil auf der anderen Seite des Zauns etwas passiert. Dann signalisiere ich ihr, dass ich es auch sehe. Bellt sie spielende Hunde an, die tatsächlich nicht zusammen spielen sondern ein Problem miteinander haben, teile ich ihr das mit und bedanke mich für ihren Hinweis.
Lisa hat eine besondere Art Wissen zu vermitteln, die Hund-Mensch-Beziehung in den Mittelpunkt zu stellen und individuell auf diese einzugehen. Es gibt kein Schema F, ein Training läuft nicht so und so ab, ein Hund hat nicht so und so zu sein. Das hebt Lisa aus meiner Sicht von anderen Hundetrainer:innen ab. Leise Präsenz ist nicht nur ein Name …
Hallo Lisa, vor einem Jahr haben wir uns auf der Hundemesse kennengelernt. Das war das Beste, was uns passieren konnte. Wir haben das Futter auf Reico umgestellt, dass war die richtige Entscheidung. Meinen beiden französischen Bulldogen Ronja und Baron geht es richtig gut. Sie haben seitdem keine Zecken und das ständige Pfoten lecken ist auch vorbei. Du bist echt super und eine tolle Beraterin, immer mit tollen Tipps. Ich kann dich nur weiterempfehlen. Dank dir ist die Futterumstellung super gelaufen. Ihr seid super, macht weiter so.
Liebe Lisa
Ich danke dir für die wundervolle Kommunikation zu unserm Bruno.
Dank Deiner einfühlsamen und respektvollen Verbindung zum Ihm, haben sich Themen bestätigen können, was uns sehr geholfen hat, vor allem im Alltag, ihn nun besser zu verstehen und auf die Bedürfnisse Rücksicht zu nehmen, wodurch sich unsere Beziehung wieder stärker anfühlt.
Danke von Herzen
Liebe Lisa, Ich möchte mich bei dir bedanken. Deine einfühlsame Art und Dein respektvoller Umgang mit Mensch und Tier haben bisher jeder unserer Gespräche in eine besondere Reise verwandelt. Dir ist es gelungen eine noch tiefere Verbindung zwischen Piet und mir herzustellen. Bleib so wie du bist.
Seit Oktober 2021 begleitet Lisa meine Golden Retriever Hündin und mich auf unserem Weg im Mantrailing. Lisa ist eine unheimlich emphatische und einfühlsame Trainerin, die einen immer wieder dazu anleitet das Gelernte zu sichern und neue Herausforderungen, passend zum Level, zu etablieren. Wir konnten uns ganz toll entwickeln :) vielen Dank Lisa!
Wir sind absolut begeistert von Lisa und ihrer Arbeit als Hundetrainerin! Von Anfang an haben wir uns bei ihr gut aufgehoben gefühlt. Sie geht einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse von Mensch und Hund ein und arbeitet mit viel Geduld, Herz und Sachverstand.
Mein Hund Gudi und ich haben in kurzer Zeit so viel gelernt – nicht nur neue Kommandos, sondern auch, wie wir als Team noch besser zusammenarbeiten können. Die Trainingsstunden sind gut strukturiert, verständlich.......
Wir sind absolut begeistert von Lisa und ihrer Arbeit als Hundetrainerin! Von Anfang an haben wir uns bei ihr gut aufgehoben gefühlt. Sie geht einfühlsam auf die individuellen Bedürfnisse von Mensch und Hund ein und arbeitet mit viel Geduld, Herz und Sachverstand.
Mein Hund Gudi und ich haben in kurzer Zeit so viel gelernt – nicht nur neue Kommandos, sondern auch, wie wir als Team noch besser zusammenarbeiten können. Die Trainingsstunden sind gut strukturiert, verständlich erklärt und machen richtig Spaß!
Wir waren rundum zufrieden und können Lisa wirklich jedem weiterempfehlen, der sich eine liebevolle und kompetente Unterstützung im Hundetraining wünscht. Vielen Dank, Lisa!
Wenn du erkrankst oder aus anderen Gründen den vereinbarten Termin verschieben musst, ist das bis zu 24 Stunden vorher kostenlos möglich. Bei kurzfristigen Verschiebungen oder Stornierungen wird das Training leider voll angerechnet, da der Termin so schnell nicht anderweitig vergeben werden kann. Sollte es ein plötzliches oder unvorhersehbares Ereignis geben, schreib mir so schnell wie möglich und wir finden eine gemeinsame Lösung.
Nein, Mantrailing ist für jedes Mensch-Hund-Team geeignet. Du musst nicht sportlich sein, um beim Mantrailing Spaß haben zu können. Wenn du mit deinem Hund 20 Minuten am Stück spazieren gehen kannst, erfüllst du alle Voraussetzungen.
Wenn sich für ein Training 6 Teams angemeldet haben, teile ich euch in 2 Gruppen ein. Die zweite Gruppe ist dann erst etwas später am vereinbarten Treffpunkt, sodass du für das Training im Schnitt immer 1-1,5 Stunden einplanen kannst.
Theoretisch ist das möglich. Du musst dann allerdings einem Verein oder Rettungshundestaffel angehören, die die Hunde für Einsätze bei Ernstfällen prüfen und dann hinzuziehen.
Mantrailing ist grundsätzlich für alle Hunde geeignet. Bei Hunden, die kurzschnäuzigen Rassen angehören, ist die Teilnahme am Training immer eine individuelle Entscheidung im Sinne deines Hundes. Je nach Veranlagung deines Hundes und Wetterlage könnt ihr nur an den kühleren Tagen teilnehmen.
Hat dein Hund Themen mit anderen Hunden oder Menschen, kann das Mantrailing euch zusätzlich unterstützen, um im Alltag damit gelassener umgehen zu können. Je nachdem, wie stark dein Hund auf fremde Menschen oder Hunde reagiert, benötigst du für das Training einen Maulkorb. Wenn du dir bei dem Thema unsicher bist, schreib mir vorab gerne eine Nachricht. Mit ziemlicher Sicherheit, wird das eurem gemeinsamen Hobby nicht im Wege stehen. :-)
Die Trainingseinheit für jedes Mensch-Hund-Team beträgt ca. 30 Minuten. Wenn du in das Mantrailing einsteigst, hat dein Hund 4-5 kurze Trainingseinheiten. Zwischen den Einheiten bekommt dein Hund eine kleine Erholungs- und Lernpause. Die Suchaufgaben werden je nach Fortschritt immer länger und bestehen ab einem gewissen Level aus einer einzelnen, zusammenhängenden Trainingseinheit.
Der Begriff Mantrailing kommt aus dem Englischen und setzt sich aus den Worten “Man” (Mensch) und “Trail” (Spur) zusammen. Mantrailing bedeutet übersetzt soviel wie "eine menschliche Spur verfolgen". Mantrailing wird eingesetzt, um ganz gezielt eine vermisste Person zu finden, beispielsweise bei einem Unglück oder einer Fahndung. Die Hunde lernen beim Mantrailing verschiedene menschliche Gerüche voneinander zu unterscheiden. Durch die außergewöhnliche Fähigkeit des sogenannten "Stereoriechens" (räumliches Riechen) können Hunde spezifische Duftsignale in den Nasenlöchern getrennt voneinander verarbeiten. Dadurch können sie zuverlässig differenzieren, aus welcher Richtung eine neue oder alte Spur kommt, wodurch die Spurensuche auch innerhalb von Gebäuden oder in Wohngebieten eingesetzt werden kann.
Häufig gestellte
Informationen zur Datenverarbeitung, Datenschutz (DSGVO): Mit dem Klick auf "Senden" willigst du dazu ein, dass deine Daten zum Zwecke der Kontaktaufnahme weiterverwendet und auf den Servern des Website Hosters gespeichert werden dürfen.
Dann schreib mir gerne eine Nachricht oder buche direkt hier ein kostenloses Kennenlerngespräch. Ich freue mich auf euch!
Larissa & Frieda
Seit Oktober 2021 begleitet Lisa meine Golden Retriever Hündin und mich auf unserem Weg im Mantrailing. Lisa ist eine unheimlich emphatische und einfühlsame Trainerin, die einen immer wieder dazu anleitet das Gelernte zu sichern und neue Herausforderungen, passend zum Level, zu etablieren. Wir konnten uns ganz toll entwickeln :) vielen Dank Lisa!
Lisa ist eine unheimlich emphatische und einfühlsame Trainerin...Wir konnten uns ganz toll entwickeln.
Testimonials